Sommerzeit heißt für viele nicht nur Sonne, Strand und Erholung, sondern auch: Jobzeit. Ob für das erste eigene Geld, wertvolle Erfahrungen oder den Lebenslauf – Ferienjobs sind eine ideale Möglichkeit, die freie Zeit sinnvoll zu nutzen. Gerade 2025 gibt es wieder viele spannende Optionen.

Warum ein Ferienjob mehr ist als nur „Taschengeld verdienen“

Ein Ferienjob bedeutet:

  • Erste Einblicke ins Berufsleben – man lernt Arbeitsstrukturen, Teamarbeit und Verantwortung kennen.
  • Pluspunkte im Lebenslauf – Praktische Erfahrung wird bei späteren Bewerbungen immer gern gesehen.
  • Soft Skills trainieren – Pünktlichkeit, Kundenkontakt, Durchhaltevermögen.
  • Netzwerke knüpfen – nicht selten wird aus einem Ferienjob ein Minijob, eine Ausbildung oder ein Werkstudentenjob.

Beliebte Ferienjobs 2025

1. Klassische Aushilfsjobs

  • Einzelhandel & Supermärkte: Kassieren, Regale auffüllen, Kundenservice.
  • Gastronomie: Kellnern, Küchenhilfe, Eisverkauf. Perfekt für alle, die Action mögen.
  • Ferienlager & Freizeitparks: Betreuung, Animation oder Service.

2. Jobs mit Natur & Bewegung

  • Erntehelfer: Obst- und Gemüseernte, gerade im Sommer gefragt.
  • Outdoor-Jobs: Freibadkiosk, Schwimmaufsicht (DLRG-Kurs vorausgesetzt), Fahrradverleih.
  • Tourismus & Events: Führungen, Gästebetreuung, Festivalhelfer.

3. Zukunftsorientierte Ferienjobs

  • Nachhilfe geben – besonders in Mathe, Englisch oder Naturwissenschaften.
  • Social Media & Marketing – viele kleine Unternehmen suchen junge Menschen mit digitalem Know-how.
  • Technik & IT – Unterstützung bei Datenpflege, Website-Betreuung, einfache IT-Aufgaben.

4. Spezielle Möglichkeiten für Studierende

  • Werkstudentenstellen – fachnahe Jobs, die Studium und Praxis verbinden.
  • Praktika in den Semesterferien – Pflichtpraktikum clever in die Sommerpause legen.
  • Jobben im Ausland – Work & Travel oder Sprachferien mit Nebenjob.

Rechte & Pflichten kennen

  • Schüler unter 18 Jahren haben besondere Arbeitszeitregelungen.
  • Mindestlohn gilt in vielen Fällen, aber nicht immer – z. B. nicht für Schüler unter 18 ohne abgeschlossene Berufsausbildung.
  • Vertrag prüfen! Auch ein kurzer Ferienjob sollte schriftlich festgehalten werden.

So findest du den passenden Ferienjob

  • Online-Portale und regionale Jobbörsen checken.
  • Aushänge in Supermärkten, Bäckereien oder Cafés beachten.
  • Netzwerke nutzen: Familie, Bekannte, Freunde fragen.

Gerade, wenn man den Ferienjob nicht nur zum Geldverdienen, sondern als Sprungbrett für später nutzen möchte, lohnt sich ein Blick auf Plattformen wie swiitcher. Dort findest du eine große Auswahl an Jobs, die zu dir passen – und bekommst gleichzeitig persönliche Unterstützung beim Bewerben.

Kommentare

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen