Was die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie für dich als Jobsuchende*n bedeutet – und warum du sie kennen solltest
Stell dir vor, du verdienst das gleiche Gehalt wie dein Kollege – für denselben Job. Klingt selbstverständlich? Ist es leider nicht. Noch immer gibt es in Deutschland einen sogenannten „Gender Pay Gap“ von rund 18 Prozent – eine der höchsten Lohnlücken in Europa. Die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie soll das ändern – und sie betrifft dich direkt, wenn du dich bewirbst oder deinen Arbeitsplatz wechseln willst.
📜 Was ist die EU-Entgelttransparenzrichtlinie?
Die Richtlinie wurde am 6. Juni 2023 beschlossen. Bis Juni 2026 müssen alle Mitgliedsstaaten sie in nationales Recht umsetzen – Deutschland arbeitet bereits daran. Im Kern geht es um mehr Lohntransparenz, um endlich Lohndiskriminierung zwischen den Geschlechtern zu beenden.
Die wichtigsten Punkte:
👀 Was bedeutet das für dich als Jobsuchende*r?
Du kannst diese Regelungen aktiv nutzen, um klüger, gezielter und selbstbewusster aufzutreten – egal ob im Vorstellungsgespräch oder beim Firmen-Check vor der Bewerbung.
1. Gehaltsverhandlungen auf Augenhöhe
Wenn Unternehmen verpflichtet sind, klare Gehaltsspannen zu nennen, hast du eine faire Basis für deine Gehaltsverhandlung – keine Ratespiele, kein Tappen im Dunkeln.
➡️ Beispiel:
Du bewirbst dich als Marketing-Manager*in. Früher: „Was stellen Sie sich denn vor?“
Jetzt: „Wir zahlen in dieser Position zwischen 3.800 und 4.400 Euro brutto – abhängig von Qualifikation und Erfahrung.“
→ Du kannst besser argumentieren, ob und warum du an der oberen Grenze liegst.
2. Wertbewusstsein zeigen
Fragen wie
👉 „Wie setzen Sie bei Ihnen die EU-Entgelttransparenzrichtlinie um?“
👉 „Gibt es bei Ihnen interne Prüfungen zur Lohngleichheit?“
zeigen, dass du up to date bist, dich mit Fairness beschäftigst und reflektiert bist – ein echtes Plus für moderne Arbeitgeber*innen.
3. Wahl des Arbeitgebers bewusster treffen
Transparente Unternehmen werden attraktiver für Bewerbende, die Wertschätzung, Gleichbehandlung und klare Strukturen suchen. Gerade für Frauen, nicht-binäre Menschen und Angehörige marginalisierter Gruppen ist das ein echtes Argument.
💼 Auch für Unternehmen ein Gamechanger
Was auf den ersten Blick wie mehr Bürokratie wirkt, ist in Wahrheit eine riesige Chance. Denn faire Löhne und Transparenz sind kein Nice-to-have mehr, sondern eine Frage von Kultur, Haltung – und Zukunftsfähigkeit.
➡️ Unternehmen, die frühzeitig auf die neue Richtlinie reagieren, können sich klar als faire Arbeitgeber*innen positionieren
➡️ Sie ziehen gezielt Talente an, denen Gleichheit wichtig ist
➡️ Und sie vermeiden Risiken wie Klagen oder Imageschäden
Wer jetzt in faire Strukturen investiert, wird dafür belohnt – mit Vertrauen, Loyalität und einer besseren Unternehmenskultur.
🧭 Deine Checkliste für den nächsten Bewerbungsprozess
Bevor du dich bewirbst oder ein Gespräch führst, prüfe:
✅ Wird eine Gehaltsspanne genannt?
✅ Wirkt das Unternehmen offen und transparent im Umgang mit dem Thema Lohn?
✅ Gibt es Bewertungen oder Hinweise auf faire Behandlung (z. B. kununu, Glassdoor)?
✅ Ist das Gehalt verhandelbar oder starr – und wird das offen kommuniziert?
✅ Wie spricht die Firma über Diversität und Gleichstellung insgesamt?
Wenn du bei mehreren Punkten ein gutes Gefühl hast – go for it!
🎯 Fazit: Transparenz ist nicht nur Pflicht – sie ist Fortschritt.
Die Entgelttransparenzrichtlinie ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung – und ein mächtiges Werkzeug für dich als Jobsuchender.
Nutze es: Stell Fragen, informier dich, fordere Fairness ein. Je informierter du bist, desto klarer wird dein Blick für die richtigen Stellen – und die richtigen Arbeitgeberinnen.
🤝 swiitcher steht für Fairness – auch bei Gehalt & Werten
Bei swiitcher findest du nicht nur deinen Traumjob – sondern auch Arbeitgeber*innen, die zu dir passen, fair zahlen und moderne Arbeitskultur leben.
👉 Wir unterstützen dich persönlich auf deinem Weg – mit echten Menschen, ehrlichem Feedback und einem starken Netzwerk.
Weil dein Job mehr sein darf als nur Arbeit.
Dein swiitcher-Team 🧡
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen