Fragst du dich manchmal, ob du fĂŒr deine Arbeit fair bezahlt wirst? đ€ Deinen Marktwert zu kennen, hilft dir nicht nur bei Gehaltsverhandlungen, sondern zeigt dir auch, wie du beruflich stehst â und wohin du dich entwickeln kannst. Wir zeigen dir, wie du deinen Wert am Arbeitsmarkt realistisch einschĂ€tzt und worauf es bei Gehaltsvergleichen ankommt.
Ob beim Jobwechsel oder beim nĂ€chsten MitarbeitergesprĂ€ch â es lohnt sich zu wissen, was du wert bist. Viele BerufstĂ€tige haben kein klares Bild davon, ob ihr Gehalt marktgerecht ist. Mit den richtigen Infos bekommst du eine solide Basis fĂŒr Verhandlungen â und das gute GefĂŒhl, deinen Wert zu kennen đȘ
Warum das wichtig ist:
đ Gehaltsvergleichsportale
Nutze den offiziellen Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt (Destatis). Hier bekommst du verlÀssliche Daten aus echten ArbeitsvertrÀgen.
đŹ Austausch im Netzwerk
Sprich mit Kolleg*innen, ehemaligen Mitstudierenden oder Fachgruppen auf LinkedIn ĂŒber typische GehĂ€lter in deinem Bereich.
đ Stellenanzeigen analysieren
Achte in Jobportalen auf Gehaltsspannen. So bekommst du ein realistisches Bild, was Arbeitgeber aktuell zahlen.
Dein Marktwert verĂ€ndert sich mit deiner beruflichen Entwicklung. Neue Aufgaben, Projekte oder Skills? Das kann sich positiv auf dein Gehalt auswirken. Deshalb: mindestens einmal im Jahr prĂŒfen, ob dein Gehalt noch zu deiner Leistung passt!
Wenn du deinen Marktwert kennst, gehst du mit mehr Selbstvertrauen in GehaltsgesprĂ€che â und triffst fundierte Karriereentscheidungen. đ Nutze Vergleichsportale, sprich mit deinem Netzwerk und entwickle dich gezielt weiter. Dein Wissen ĂŒber den Arbeitsmarkt ist dein stĂ€rkstes Verhandlungsargument đŹ
Welche Faktoren zÀhlen am meisten?
âĄïž Erfahrung, Qualifikationen, Branche, Standort und Verantwortung.
Wie oft sollte ich meinen Marktwert checken?
âĄïž Einmal im Jahr â spĂ€testens aber vor Gehaltsverhandlungen oder Jobwechseln.
Wie kann ich meinen Marktwert steigern?
âĄïž Durch Weiterbildungen, neue Skills oder gröĂere Verantwortungsbereiche.
Wie zuverlÀssig sind Gehaltsvergleichsportale?
âĄïž Eine gute Orientierung â aber am besten mehrere Quellen nutzen, um ein realistisches Bild zu bekommen.
Sie mĂŒssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie mĂŒssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen