1. Der Wandel bei Einstiegsjobs – worum geht’s?
Ein Blick auf Großbritannien zeigt es deutlich: Seit dem Start von ChatGPT im November 2022 sind Einsteigerstellen um etwa ein Drittel zurückgegangen – von knapp 29 % auf nur noch rund 25 % aller ausgeschriebenen Jobs .
Das heißt: weniger Praktika, Trainee-Plätze, Juniorjobs. Branchen wie Einzelhandel, Logistik, Verwaltung, IT und Finanzen sind besonders betroffen.
Gleichzeitig warnen Brancheninsider: Bis zur Hälfte aller Einstiegspositionen könnten in den nächsten fünf Jahren durch KI ersetzt werden. Die Herausforderung: Der klassische Berufseinstieg wird riskanter – wenn du dich nicht anpasst.
2. Hoffnung durch Skill‑Shift und hybride Kompetenzen
Aber hey, es gibt auch gute Nachrichten: Die Digitalisierung schafft neue Chancen. Wer AI- und Tech-Skills mit sozialen & kreativen Kompetenzen verbindet, spielt jetzt vorne mit.
Studien und Berichte zeigen:
🎯 Tipp für Bewerber:innen: Kombiniere ein solches „Skill‑Mashup“ in deinem Lebenslauf – Tech-Portfolios plus Soft-Skills zeigen Profilstärke.
3. Wie du dich im neuen Jobmarkt stark aufstellst
Was kannst du konkret tun, wenn du gerade auf Jobsuche bist oder dich beruflich neu orientieren willst? Hier sind fünf starke Strategien:
1. Zeig deine Skills, nicht nur dein Zeugnis:
Immer mehr Unternehmen setzen auf „Skill-based Hiring“. Das heißt: Zertifikate, Projekte oder konkrete Erfahrung zählen mehr als der Name deiner Uni. Du kannst also auch mit Online-Kursen, praktischen Beispielen oder einer cleveren Projektmappe überzeugen.
2. Positioniere dich klar:
Was kannst du? Was willst du? Und wo willst du hin? Bewerber:innen, die ein klares Profil haben, bleiben im Gedächtnis. Deine Story zählt. Schreib sie auf – im Lebenslauf, im Anschreiben und gerne auch auf LinkedIn.
3. Mach dich sichtbar:
LinkedIn, GitHub, Portfolio-Seiten – wer sich online zeigt, wird öfter gefunden. Vernetze dich, kommentiere relevante Beiträge, teile eigene Gedanken. Gerade kleine Firmen suchen oft über persönliche Empfehlungen.
4. Nutze Freelance-Plattformen als Sprungbrett:
Kleinere Projektjobs, Assistenzaufträge oder Freelancer-Tätigkeiten helfen dir, praktische Erfahrung zu sammeln – und sie bringen dir Referenzen. Viele spätere Festanstellungen starten genau so.
5. Kenne deinen Wert:
Immer mehr Firmen geben Gehaltsranges an. Und du darfst selbstbewusst auftreten. Wenn du dich gut vorbereitet hast, Skills mitbringst und weißt, was du willst – dann darfst du das auch sagen.
4. Und was heißt das jetzt für dich?
Der Arbeitsmarkt verändert sich – ja. Und das kann beängstigend sein. Aber genau jetzt entstehen neue Wege. Neue Jobprofile, neue Chancen, neue Möglichkeiten, dich zu zeigen. Wenn du heute lernst, wie du mit KI umgehen kannst, wie du dich selbst positionierst und wie du Netzwerke nutzt, dann gehörst du morgen zu denen, die gefragt sind.
Du musst dafür keine Superpower haben. Nur Mut zur Veränderung, etwas Neugier – und den Willen, dich auf Neues einzulassen.
Und denk dran: Du musst das nicht alleine schaffen. Bei swiitcher findest du nicht nur eine riesige Auswahl an Jobs, sondern auch echte Menschen, die dich auf deinem Weg begleiten. Von der Bewerbungsberatung bis zum Jobmatch – das Team von swiitcher ist für dich da.
swiitcher passt sich deinen Bedürfnissen an – nicht umgekehrt. Flexibilität, Standort, Branche oder Gehalt? Du bestimmst, was zählt – swiitcher filtert genau das für dich raus, was wirklich zu dir passt. Schnell, unkompliziert und persönlich.
➡️ Also, worauf wartest du noch?
Jetzt gleich auf swiitcher.de nach deinem Traumjob stöbern – und entdecken, wie einfach Jobsuche heute sein kann.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen